freie Plätze aktuell (vollstationär/Inobhutnahme): 2

Welches Zuhause würde ich meinem Kind wünschen?
Ein liebevolles Zuhause,
in dem jedes Kind und Jugendlicher das eigene Potenzial voll entfalten kann

Warum existiert diese Wohngruppe?
In einer Welt, in der viele Kinder und Jugendliche durch die Maschen des sozialen Netzes fallen, existiert unsere Wohngruppe, um ihnen ein Zuhause und eine Chance zu geben. Wir glauben fest daran, dass jedes Kind und Jugendlicher, unabhängig von seiner Vergangenheit oder den Umständen, das Recht auf Liebe, Sicherheit und persönliche Entwicklung hat. Unsere Wohngruppe ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf – sie ist ein sicherer Ort, an dem junge Menschen die Unterstützung und Ressourcen finden, um ihre individuellen Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche die Fähigkeit entwickelt, sich selbst zu vertrauen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir streben danach, dass unsere Bewohner nicht nur ihre Vergangenheit verarbeiten, sondern auch lernen, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
Unser Grundprinzip: Liebe und Vertrauen
Individuelle Förderung in einer Gemeinschaft
Im Herzen unserer Arbeit stehen die unerschütterlichen Säulen Liebe und Vertrauen. Wir glauben fest daran, dass eine effektive Erziehung nur auf der Basis einer kontinuierlichen, positiven Beziehung möglich ist. Bei uns stehen stets die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund.
Stärkung des Selbstwerts und respektvoller Umgang
Jedes Kind und Jugendlicher wird in unserer Einrichtung als Individuum wahrgenommen und gefördert. In der gemeinschaftlichen Atmosphäre unserer Wohngruppen wachsen die jungen Menschen zusammen auf, während ihre individuellen Bedürfnisse und Talente gezielt unterstützt werden.
Umgang mit Emotionen und Herausforderungen
Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Bewohner lernen, sich selbst zu schätzen und respektvoll mit sich und anderen umzugehen. Die Förderung von Selbstwertgefühl und der Aufbau positiver Beziehungen sind zentrale Elemente unserer Erziehungsarbeit.
Unsere Ziele:

Umgang mit Emotionen und Herausforderungen
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist das Emotionsmanagement, das sich mit der Entstehung, dem Umgang und der Verarbeitung von Emotionen befasst. Wir unterstützen die Kinder und Jugendlichen darin, ihre Gefühle zu verstehen und Herausforderungen konstruktiv zu bewältigen.
Lebensgestaltung und Selbstbestimmung
Uns ist es wichtig, dass die jungen Menschen ein positives Selbstbild entwickeln und ihre individuellen Lebenswege selbstbestimmt gestalten können. Wir bieten ihnen die Unterstützung, die sie benötigen, um eigene Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein.


Aktivierung individueller Stärken
Es ist unser zentrales Anliegen, die individuellen Stärken jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern. Durch die Einbindung ihrer Talente und Interessen in den Alltag möchten wir einen Beitrag zur Festigung unseres Sozialraums leisten.
Kontakt aufnehmen
Bürozeiten
Montag bis Freitag 08:00-16:00 Uhr
Kontaktdaten:
Anna-Lena Lindenstruth
+49 176 60006078
Kontakt@rfe-wg.de